Dezentralität ist Freiheit

Die Welt hat ein Problem. Geld wird von zentralen Institutionen wie der EZB oder der FED aus dem Nichts erschaffen, ohne reale Deckung, wie sie bis 1971 noch durch Gold gegeben war.

Diese inflationäre Geldschöpfung führt nicht nur zu Wertverlust, sondern auch zu einer immer ungleicheren Verteilung von Wohnstand.

Der E-Euro (CBDC) kommt. Wenn du lernen willst, was das für dich bedeutet, melde dich hier kostenlos an und schaue das Webinar.

Blockchain - Krypto - Dezentralität

Dezentralität bedeutet Freiheit für deine Finanzen, dich und deine Daten. Hier fokussieren wir uns auf das Thema Finanzen.

Wenn du dich bisher nicht richtig mit Krypto befasst hast, noch nicht weißt, welche Chancen und Risiken es gibt und lernen willst, wie du Krypto sicher für deine Einkommens- und Vermögensentwicklung nutzen kannst, dann buch dir einen kostenlosen Zoom-Call bei einem Team-Partner deiner Wahl.

Angst vor Krypto?
gold and black round star print
gold and black round star print

Weißt du noch, wie sich die Schallplatte zur CD entwickelt hat, die CD zum MP3-Player und dieser schließlich durch Spotify & Co. ersetzt wurde? Aus dem schnurgebundenem Telefon zu Hause wurde das Smart Phone. Statt Videothek gibt es Netflix & Co., statt Gasherd die Mikrowelle und statt Überweisungsträger auf Papier die Paypal-Zahlung. Die Entwicklung hört nie auf.

Man muss nicht jeder Neuerung gut finden, aber sie kommt trotzdem. Und wer stehen bleibt, wird abgehängt.

Die Blockchain ist nichts anderes als die Weiterentwicklung des Internets. Das Internet, wie du es heute nutzt, nennt man Web 2.0, die Blockchain & Krypto sind Web 3.0.

1999 gab es eine Umfrage: "Glauben Sie, dass das Internet eine Zukunft hat?" 81 % antworteten mit "Nein".

Krypto ist die Lösung für viele Dingen, die dich durchaus beunruhigen sollten. Bei uns lernst du kostenlos, wie du das für dich nutzen kannst.

$VOW - Das neue dezentrale, deflationäre Geldsystem

Wir erschaffen Geld - vollkommen legal.

Genauer gesagt: Wir haben eine Gutscheinwährung auf Basis der Blockchain-Technologie entwickelt, die von Händlern und Unternehmen weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert und als Cashback ausgegeben wird.

Unsere Gutscheinwährung ist wertmäßig durch den deflationären VOW-Token gedeckt, eine sicherere Form der Deckung als die damalige Goldbindung staatlicher Währungen. Denn der tatsächliche Goldbestand war weder transparent überprüfbar noch ist Gold mengenmäßig begrenzt.

Informationen darüber, wie du dieses Gutschein-Ökosystem kostenlos für deine Vermögenssicherung und Vermögensentwicklung nutzen kannst, findest du auf folgender Info Page.

$VOW - Das neue dezentrale, deflationäre Geldsystem

Die durch VOW-Token gedeckten Gutscheinwährungen (vCurrencies: v€, v$ usw.) bilden das Gutscheingeld für das größte Cashback-Ökosystem der Welt.

Gutscheingeld ist "negatives Geld"; es reduziert den zu zahlenden Kaufbetrag. Einem Händler im VOW-Ökosystem ist es egal, ob du ein Paar Schuhe für 100 Euro mit 100 Euro oder mit 100 vEuro bezahlst. Beides funktioniert über deine Kredit- oder Debitkarte.

Wie du vEuro verdienst bzw. als Belohnung erhältst, zeigen wir dir bei TLN.

For many years, a deep understanding of Bitcoin was considered the ultimate IQ test. Then came VOW.

If you are new to VOW & TLN and can explain the statement shown in the picture, you will receive a startup bonus in your TLN account.

Häufige Falschinformationen über Krypto

Krypto wird häufig für illegale Aktivitäten genutzt.

Falsch, das Gegenteil ist richtig. Im Gegensatz zu Bargeld wird Krypto so gut war gar nicht für illegale Aktivitäten genutzt. (Quelle FBI: 0,14 bis 0,4 %)

Krypto ist anonym.

Das ist nicht richtig. Krypto ist pseudonym. Bargeld zum Beispiel ist anonym. Das ist die Begründung der ersten Antwort.

Krypto kann leicht gehackt werden.

Jeder Mensch und jedes Programm und jede Webpage kann gehackt werden. Die Blockchain ist jedoch noch nie gehackt worden.

Krypto bzw. Bitcoin ist "schmutzig" und verbraucht viel Energie.

Die Aussage bezieht sich auf den Stromverbrauch des Bitcoin-Minings und sie ist falsch. Bitcoin verbraucht keinen Strom im herkömmlichen Sinne, sondern wandelt überschüssige Energie in Rechenleistung um. Die dabei entstehende Wärme kann sogar weitergenutzt werden. Zudem stabilisiert das Bitcoin-Mining Stromnetze (zum Beispiel in Texas, USA), fördert den Ausbau erneuerbarer Energien und gilt heute als eine der saubersten Industrien der Welt. Der Grund ist ganz einfach: Strom, aus fossilen Quellen ist viel zu teuer, um Bitcoin profitabel zu minen. Daher wird überschüssiger Energie genutzt, die sonst verloren ginge - und die entsteht ausschließlich durch Wind-, Wasser- und Solarenergie.

Fun Fact: Wenn du Energie spare willst, sagt nicht "bitte" und "danke" zu ChatGPT. Das kostet das Unternehmen zweistellige Millionen Dollar Beträge an Energie pro Jahr. (Quelle: ChatGPT CEO)

Es ist schon zu spät, um mit Krypto zu starten.

Im Gegenteil. Der beste Tag war zwar gestern aber der zweitbeste ist heute. Auch im Aktienhandel steigen täglich Menschen ein, obwohl es ihn schon seit 1602 gibt. Weltweit sind bislang nur knapp 7 % der Bevölkerung in Krypto investiert. Du bist also noch sehr früh dabei und kannst genau das zu deinem Vorteil nutzen.

Krypto hat keinen echten Wert.

Die Aussage basiert auf dem Einwand, dass man Krypto nicht anfassen kann. Doch Haptik ist kein Kriterium für Wert. Giralgeld kann man ebenfalls nicht anfassen, und nur etwa 10 % unsere Geldes existiert überhaupt in Form von Scheinen und Münzen. Für Aktien gilt dasselbe. Und beim Goldhandel kommt hinzu, dass weltweit mehr als 150 mal mehr Gold im Form von Zertifikaten gehandelt wird, als tatsächlich physisch vorhanden ist. Mit anderen Worten, die meisten Goldinvestoren besitzen kein echtes Gold, sondern ein Stück Papier mit einem Versprechen darauf

Wert entsteht durch Akzeptanz. Wird etwas akzeptiert, hat es einen Wert - ganz gleich ob Euro oder Krypto. Der tatsächliche Wert des Euro ist Null (abgesehen vom Materialwert des Bargeldes). Seinen Kaufkaufwert erhält er ausschließlich durch Akzeptanz.

Bitcoin ist nicht inflationär.

Tatsächlich ist Bitcoin inflationär. Es ist aber eine bekannte, unveränderliche Inflationsgröße und die zukünftige maximale Menge, die im Jahr 2140 erreicht wird, liegt bei knapp unter 21 Millionen.

Komm ins VOW-Ökosystem